- Idaho
- Ida|ho ['aɪdəhoʊ ]; -s:Bundesstaat der USA.
* * *
Idaho['aɪdəhəʊ], Abkürzung Id., postamtlich ID, Bundesstaat im Nordwesten der USA, 216 456 km2, (1999) 1,25 Mio. Einwohner (1910: 325 600, 1930: 445 000, 1960: 667 200, 1980: 943 900 Einwohner). Hauptstadt ist Boise. Verwaltungsmäßig ist Idaho in 44 Verwaltungsbezirken (Countys) eingeteilt.Erste Verfassung von 1889, in Kraft seit 1890 (mehrfach geändert); Senat (35 Mitglieder) und Repräsentantenhaus (70 Abgeordnete) werden jeweils für zwei Jahre gewählt. Im Kongress ist Idaho durch zwei Senatoren und zwei Abgeordnete vertreten.Landesnatur:Idaho liegt im Bereich der Westabdachung der Rocky Mountains (mit Gipfeln über 3 000 m über dem Meeresspiegel) und der trockenen, steppenhaften Snake River Plain. Das Klima ist kontinental und sommertrocken; die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt in Boise 10,6 ºC (Julimittel 24 ºC, Januarmittel 1,6 ºC). Nord- und Mittel-Idaho sind von großen geschlossenen Nadelwäldern bedeckt (fast 40 % der Staatsfläche).Der Anteil der Weißen belief sich 1990 auf 94,4 %, der der Schwarzen auf 0,3 %, andere 5,3 %. Mit (1990) 57,4 % Stadtbevölkerung ist Idaho nur wenig urbanisiert.Die Landwirtschaft, der Hauptwirtschaftszweig, erzeugt - größtenteils mit Bewässerung im Tal des Snake River - Kartoffeln (auf Idaho entfällt ein Viertel der Kartoffelanbaufläche der USA), Zuckerrüben, Gemüse und Futterpflanzen; ferner Viehwirtschaft. Die Gebirgswälder liefern Holz. An Bodenschätzen finden sich Silber, Blei-, Zink-, Molybdän- und Wolframerz, im Südosten Phosphat. Am Snake River wird Energie gewonnen. Die Industrie ist relativ gering entwickelt: Nahrungsmittel-, Holz verarbeitende und Düngemittelindustrie. Die Gebirgsregion hat bedeutenden Fremdenverkehr.Idaho, wohl erstmals von M. Lewis und W. Clark 1805 besucht (Lewis-and-Clark-Expedition), kam als Teil des auch von Großbritannien beanspruchten Oregongebietes erst 1846 in den Besitz der USA. Nach Goldfunden ab 1860 stärker besiedelt, wurde Idaho 1863 als selbstständiges Territorium (seit 1864 in den heutigen Grenzen) organisiert und am 3. 7. 1890 als 43. Staat in die Union aufgenommen.* * *
Ida|ho ['aɪdəhoʊ]; -s: Bundesstaat der USA.
Universal-Lexikon. 2012.