Idaho

Idaho
Ida|ho ['aɪdəhoʊ ]; -s:
Bundesstaat der USA.

* * *

Idaho
 
['aɪdəhəʊ], Abkürzung Id., postamtlich ID, Bundesstaat im Nordwesten der USA, 216 456 km2, (1999) 1,25 Mio. Einwohner (1910: 325 600, 1930: 445 000, 1960: 667 200, 1980: 943 900 Einwohner). Hauptstadt ist Boise. Verwaltungsmäßig ist Idaho in 44 Verwaltungsbezirken (Countys) eingeteilt.
 
 
Erste Verfassung von 1889, in Kraft seit 1890 (mehrfach geändert); Senat (35 Mitglieder) und Repräsentantenhaus (70 Abgeordnete) werden jeweils für zwei Jahre gewählt. Im Kongress ist Idaho durch zwei Senatoren und zwei Abgeordnete vertreten.
 
Landesnatur:
 
Idaho liegt im Bereich der Westabdachung der Rocky Mountains (mit Gipfeln über 3 000 m über dem Meeresspiegel) und der trockenen, steppenhaften Snake River Plain. Das Klima ist kontinental und sommertrocken; die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt in Boise 10,6 ºC (Julimittel 24 ºC, Januarmittel 1,6 ºC). Nord- und Mittel-Idaho sind von großen geschlossenen Nadelwäldern bedeckt (fast 40 % der Staatsfläche).
 
 
Der Anteil der Weißen belief sich 1990 auf 94,4 %, der der Schwarzen auf 0,3 %, andere 5,3 %. Mit (1990) 57,4 % Stadtbevölkerung ist Idaho nur wenig urbanisiert.
 
 
Die Landwirtschaft, der Hauptwirtschaftszweig, erzeugt - größtenteils mit Bewässerung im Tal des Snake River - Kartoffeln (auf Idaho entfällt ein Viertel der Kartoffelanbaufläche der USA), Zuckerrüben, Gemüse und Futterpflanzen; ferner Viehwirtschaft. Die Gebirgswälder liefern Holz. An Bodenschätzen finden sich Silber, Blei-, Zink-, Molybdän- und Wolframerz, im Südosten Phosphat. Am Snake River wird Energie gewonnen. Die Industrie ist relativ gering entwickelt: Nahrungsmittel-, Holz verarbeitende und Düngemittelindustrie. Die Gebirgsregion hat bedeutenden Fremdenverkehr.
 
 
Idaho, wohl erstmals von M. Lewis und W. Clark 1805 besucht (Lewis-and-Clark-Expedition), kam als Teil des auch von Großbritannien beanspruchten Oregongebietes erst 1846 in den Besitz der USA. Nach Goldfunden ab 1860 stärker besiedelt, wurde Idaho 1863 als selbstständiges Territorium (seit 1864 in den heutigen Grenzen) organisiert und am 3. 7. 1890 als 43. Staat in die Union aufgenommen.
 
 
History of I., the gem of the mountains, hg. v. J. H. Hawley, 4 Bde. (Chicago, Ill., 1920);
 F. R. Peterson: I., a bicentennial history (New York 1976).
 

* * *

Ida|ho ['aɪdəhoʊ]; -s: Bundesstaat der USA.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Idaho — (Details) (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Idaho — • Probably from an Arapahoe Indian word, Gem of the Mountains , the name first suggested for the territory of Colorado Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Idaho     Idaho      …   Catholic encyclopedia

  • IDAHO — IDAHO, state in northwestern U.S. Idaho had fewer Jews than any other state; in 2005 the estimated population of Idaho was 1,347,000 and the Jewish population was 1,000. Two Jews of unknown name, one of whom reportedly perished, are said to have… …   Encyclopedia of Judaism

  • Idaho — es un estado de los Estados Unidos localizado en la parte noroeste. Su capital es Boise. * * * ► Estado del NO de E.U.A., en la división administrativa de la Montaña, entre Canadá (N), los estados de Montana y Wyoming (E), Utah y Nevada (S) y… …   Enciclopedia Universal

  • Idaho — Idaho1 [ī′də hō΄] n. a type of large, oblong white potato with a high starch content, grown chiefly in Idaho and used mainly for baking: in full Idaho potato or Idaho Idaho2 [ī′də hō΄] [< tribal (Shoshonean) name < ?] Mountain State of the… …   English World dictionary

  • Idaho — état de l O. des È. U.; 216 412 km2; 1 007 000 hab.; cap. Boise City. S étendant sur des plateaux arides au S., sur les Rocheuses au N., cet état possède d importantes ressources minières (argent à Coeur d Alene). Cult. irriguées de la vallée de… …   Encyclopédie Universelle

  • Idaho — c.1860, as a place name, originally applied to part of what is now eastern Colorado (Idaho Territory organized 1863; admitted as a state 1890); from Kiowa Apache (Athabaskan) idaahe enemy, a name applied by them to the Comanches …   Etymology dictionary

  • Idaho — (spr. aibahō, abgekürzt Id.), einer der Staaten der nordamerikan. Union (s. Karte »Vereinigte Staaten«), der nördlichen Felsengebirgsgruppe zugehörig, liegt zwischen 42–49° nördl. Br. und 111–117°10´ westl. L. und wird im O. durch die Kammlinie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Idaho — (spr. eidĕhoh), eine der Ver. Staaten von Amerika, am Westabhange der Felsengebirge, 217.106 qkm, (1900) 161.772 E. (zahlreiche Mormonen); Produktion von Gold, Silber, Blei und Steinkohle; Hauptstadt Boise City …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Idaho. — Reports …   Black's law dictionary

  • Idaho L.J. — Idaho Law Journal …   Black's law dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”